Die Index Capital GmbH ist der Vermögensverwalter für professionelle Investoren –
spezialisiert auf die wissenschaftlich fundierte Steuerung von Wertpapierportfolios für die lange Frist.
Die Index Capital entwickelt Anlagelösungen, die selbst den Ansprüchen von Experten genügen. Keine Vertriebsprovisionen, keine Marketingstory. Stattdessen niedrige Gebühren und Qualität, sowie Aufklärung und Wissen.
Das Ziel ist, Privatanlegern eine neue Selbstverständlichkeit beim Investieren zu ermöglichen. Experten entwickeln Anlagelösungen für sich selbst und andere Experten – die Index Capital macht diese Lösungen für alle handelbar.
Das Internet ermöglicht Netzwerkeffekte, die jeden Kunden auf ein institutionelles Niveau heben. Hohe Qualität zu niedrigen Gebühren bei klarer Transparenz ist der Anspruch – sodass jeder Anleger befähigt wird, den Unterschied zu erkennen.
Der Global Portfolio One als Basisanlage für langfristig orientierten Vermögensaufbau.
Dass sich Krisen ereignen, ist langfristig normal. Aber der Zeitpunkt einer Krise ist nicht vorhersehbar. Das ist unbequem, aber in der Kapitalmarktforschung eindeutig belegt. Also braucht es ein Risikomanagement, welches langfristig von Krisen profitiert. Das langfristige Anlageziel soll unabhängig davon werden, ob es in der Zwischenzeit Krisen gibt oder nicht. Dass das grundsätzlich möglich ist, konnten die Logiker Norbert Wiener und Heinz von Foerster schon in den 1960er Jahren zeigen. Systeme, die durch Stress nicht zusammenbrechen, sondern stabiler werden, nannten sie „ultrastabil“. Nassim Taleb griff dieses Konzept in den letzten zwanzig Jahren wieder auf und nannte es „antifragil“.
2018: Entwicklung einer wissenschaftlich fundierten “ultrastabilen“ Portfoliolösung in Kooperation mit dem Bankhaus Krentschker aus Österreich und Prof. Dr. Thorsten Hens von der Universität Zürich. Auflage als institutioneller Fonds im November 2019. Die ersten 20 Mio. Euro verwaltetes Vermögen sind wesentlich die Gelder der Initiatoren und anderer Finanzmarktexperten. „Wir entwickeln nur Lösungen, die wir selber für führend halten und in die wir selber investieren“.
2021: Durch die Corona Krise 2020 konnte der Global Portfolio One die Qualität seines Risikomanagements unter Beweis stellen. Krisen werden genutzt um den langfristigen Erwartungswert zu erhöhen, auf kurzfristige Wertschwankungen wird dabei keine Rücksicht genommen. Seit Februar 2021 ist der Global Portfolio One mit der WKN A2PT6U ohne Ausgabeaufschlag für alle investierbar.
Risiko wird im gängigen Portfoliomanagement kurzfristig verstanden und mit laufenden Wertschwankungen gleichgesetzt. Im GPO wird angestrebt, das langfristige Risiko durch einen möglichst attraktiven Erwartungswert zu begrenzen. Zum besseren Verständnis verweisen wir auf das Buch „Erfolgreich wissenschaftlich investieren“, welches unter www.globalportfolio-one.com kostenlos beziehbar ist.
Der Portfolio ETF als Basisanlage für mittel- bis langfristig orientierten Vermögensaufbau.
Eine komplette Vermögensverwaltung für langfristige Anleger, ohne Provisionen für Anlageberater und Vertrieb. Steueroptimierte Thesaurierung der laufenden Zins- und Dividendenerträge. Gesamtkostenbelastung unterhalb des Niveaus von Vermögensverwaltungen im Wealth Management (Kunden ab 3. Mio. Euro Anlagevolumen). Konsequente Umsetzung der aktuellen Kapitalmarktforschung.
Das war der Wunsch von Karl Matthäus Schmidt, Christoph R. Kanzler, Prof. Dr. Thorsten Hens und natürlich von Dr. Andreas Beck, Dr. André Horovitz und Matthias Lamberti.
2008: Entwicklung einer wissenschaftlich fundierten Portfoliolösung in Kooperation mit der quirin bank, db x-trackers und Prof. Dr. Thorsten Hens von der Universität Zürich.
Auflage 2008: Die ersten 20 Mio. Euro verwaltetes Vermögen sind wesentlich die Gelder der Initiatoren und anderer Finanzmarktexperten. „Wir entwickeln nur Lösungen, die wir selber für führend halten und in die wir selber investieren“.
2009 – 2012: Die Qualität des Portfolio ETF spricht sich in der Branche herum. Wachstum auf 120 Mio. Euro verwaltetes Vermögen, nach wie vor stark von professionellen Investoren und besonders gut informierten Privatanlegern getrieben
2013 – 2015: Die Qualität erreicht nun auch den Direktbank-Kunden. Wachstum auf über 300 Mio. Euro durch immer mehr Sparpläne und Anleger, die über ihren Bekanntenkreis oder die Presse aufmerksam wurden.
2015 + : Durch beeindruckende Netzwerkeffekte erfahren zunehmend auch solche Anleger von der Qualität, die bislang nur in Anlagen mit hohen Gebühren und Vertriebsprovisionen investiert haben.
Chefredakteur Focus Mones
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Chefredakteur Focus Mones
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Chefredakteur Focus Mones
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Der Portfolio Income ETF ist die konservative Variante des Portfolio ETFs.
Vor 2014: Viele Experten wollen die Strategie des Portfolio Total Return ETF nutzen, brauchten aber eine risikoärmere Umsetzung und eine ausschüttende Variante. Insbesondere für Stiftungen und Entnahmepläne sind diese Anforderungen wichtig.
Das war der Wunsch von Prof. Dr. Wolf Dieter Enkelmann, Dr. Jörg Richter, Dr. Manfred Stüttgen und natürlich von Dr. Andreas Beck, Dr. André Horovitz und Matthias Lamberti.
2014: Im Laufe des Jahres 2014 wurde die Steuerung des db x-trackers Stiftungs-Wachstum ETF an uns übertragen. Wir bauten die Strategie entsprechend um und senkten die ohnehin schon niedrigen Gesamtgebühren des ETF noch weiter auf jetzt 0,65% p.a. Der Portfolio Income ETF ist eher konservativ und für Unternehmensreserven, Stiftungen und mittelfristige Anlagen geeignet. Die Index Capital legt den gesamten Wertpapier-Anteil ihrer eigenen Reserven im Portfolio Income ETF an (ca. 270.000 Euro).
2017: Noch befinden wir uns mit dem Portfolio Income ETF in der Phase 1 „Von Profis für Profis“. Sehr gut informierte Selbstentscheider investieren in den Portfolio Income ETF.
2017 + : Auch beim Portfolio Income ETF setzen wir auf Netzwerkeffekte anhand derer zunehmend auch solche Anleger von der Qualität erfahren, die bislang nur in Anlagen mit hohen Gebühren und Vertriebsprovisionen investiert haben.
Mit dem global online retail fonds ist es erstmals möglich für Privatanleger, branchenübergreifend am Wachstum des Online-Handels zu partizipieren.
2014: Ein Investmentfonds, der den Handel von morgen abbildet und am Wachstum partizipiert. Das war der Wunsch der in Deutschland profiliertesten E-Commerce-Experten Jochen Krisch und Sven Rittau.
2015: Auflage des weltweit ersten online retail Spezialitäten-Fonds. Die ersten 2,5 Mio. Euro verwaltetes Vermögen sind zum Großteil Gelder der Initiatoren und renommierter E-Commerce Unternehmern.
2021 + : Auch beim global online retail Fonds setzen wir auf Netzwerkeffekte anhand derer zunehmend auch solche Anleger von der Qualität erfahren, die bislang nur in Anlagen mit hohen Gebühren und Vertriebsprovisionen investiert haben. In diesem Jahr haben wir die 80 Mio. € Assets under Management überschritten.
Abonniere unseren kostenlosen monatlichen Newsletter, um über neue Blog-Beiträge und
sonstige Neuigkeiten von Dr. Andreas Beck informiert zu werden.